Frieden: Hilfsangebote Ukraine
Hier finden Sie einige Orientierungshilfen rund um den Ukraine-Krieg: Aktions- und Unterstützungsaufrufe zum Beispiel des Flüchtlingsvereins und anderer:
8.2.2023: Versand von Hilfspaketen in die Ukraine über DHL kostenlos!
Die Menschen in der Ukraine benötigen nach wie vor unsere Unterstützung. Gerade jetzt, wo dort viele Menschen im Winter ohne Wasser, Strom und Wärme sind. Hier greift die humanitäre Hilfe von DHL. Man kann sein Hilfspaket kostenfrei in die Ukraine senden. Im Link wird ausführlich erklärt, was benötigt wird, wie man packen sollte und was nicht in die Hilfs-Pakete gehört.
(Dankeschön an Bad Vilbel Solidarisch, die uns diese Info weitergegeben haben!)
29.4.2022
https://zeichnerbauenbruecken.de
Neben einem umfangreichen, wunderschönen Bildwörterbuch zum Download finden Sie auch eine weitere Seite für Geflüchtete und Helfende mit gesammelten wertvollen Tipps und Links und eine neue Seite mit Lernspielen zu den einzelnen Blättern des Bildwörterbuchs, die auch wachsen wird. Und schon bald wird es auch Audiofiles geben zu den einzelnen Blättern, auf denen die deutschen Begriffe lernbar vorgelesen werden, um die Sprachmelodie zu lernen. Nächste Woche geht das Team um Bettina Schöbitz mit dann 75 Blättern (aktuell 66) online und danach mit 100. Es werden noch viele weitere folgen und es werden jetzt auch erste Exemplare als Broschüren gedruckt. Das Projekt wächst und gedeiht 😉
Der Flüchtlingshilfeverein Bad Vilbel unterstützt die Geflüchteten in den ukrainischen Grenzregionen und hilft, Krankenhäuser, sowie Sanitäter*innen in der Ukraine auszustatten. Alles über aktuelle Aktionen erfahren Sie auf der Website der Flüchtlingshilfe Bad Vilbel
Der Kleiderladen der Flüchtlingshilfe ist geöffnet! Hier die Öffnungszeiten:
Wohnungsvermittlung in Bad Vilbel:
Wohnungsangebote einsehen: https://fluechtlingshilfe-badvilbel.de/ukraine-hilfe/wohnungsvermittlung/
Wohnungen eintragen: https://fluechtlingshilfe-badvilbel.de/ukraine-hilfe/wohnungsvermittlung/wohnmoeglichkeit-eintragen/
Wohnungsvermittlung bundesweit - mehrsprachig: auch auf ukrainisch, russisch...: https://unterkunft-ukraine.de/
Frankfurt Hilft: Koordinierungsstelle der Stadt Frankfurt am Main: www.frankfurt-hilft.de
Umfangreiche Info- und Linksammlungen verschiedener Kreise für Geflüchtete und für ehrenamtlich Tätige:
Hochtaunuskreis: https://www.fluechtlingshilfe-htk.de/infosammlung-gefluechtete-aus-der-ukraine/
Main-Taunus-Kreis: https://www.fluechtlinge-mtk.de/
Wetteraukreis: https://www.ag-fluechtlingshilfe-wetterau.de/zuletzt-hinzugef%C3%BCgt/
Wetteraukreis (Kreisverwaltung): https://wetteraukreis.de/aktuelles/ukraine
Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt von Menschen aus der Ukraine (auch auf ukrainisch, russisch und englisch): https://handbookgermany.de/de/ukraine-info/de.html
Hilfsangebote der Bundesregierung, auch auf ukrainisch und russisch: https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de (Bei den Basisinformationen steht zum Beispiel auch, dass Telekom, Vodafone und andere Anbieter kostenlose SIM-Karten an Geflüchtete weitergeben (Ausweis zur Identifizierung nötig).
Seelsorgetelefon DOWERIA, russischsprachig: https://www.diakonie-portal.de/themen/ehrenamt-freiwilligendienste/ehrenamt-und-engagement/telefon-doweria-telefon-doverija
Geflüchtete aus der Ukraine bei der Glaubenspraxis unterstützen:
https://menschen-wie-wir.ekhn.de/blickwechsel/einzelansicht-blickwechsel/news/gefluechtete-aus-der-ukraine-bei-der-glaubenspraxis-unterstuetzen-4.html
Themen-Special der EKHN zum Ukraine-Krieg:
https://www.ekhn.de/aktuell/nachrichten/frieden-statt-gewalt/ukraine-krieg-themen-special.html
Informationen vom Zentrum Oekumene der EKHN:
"Angesichts der derzeit sehr unübersichtlichen Lage im Land und in den angrenzenden Regionen möchten wir Ihnen mit den nachfolgenden Informationen eine Orientierung zu Unterstützungsmöglichkeiten geben.
Zunächst raten wir dringend davon ab, Sachspenden zu sammeln. Es fehlt die nötige Logistik, außerdem ist die Gefahr sehr groß, dass durch die Vielzahl der Einzelinitiativen wichtige Kanäle blockiert und Kapazitäten gebunden werden, die anderweitig effizienter eingesetzt werden könnten.
Lediglich wenn direkte Partnerschaften vor Ort bestehen, von diesen Partnern konkrete Artikel wie Medikamente oder Hygieneprodukte angefragt werden und der Transport sichergestellt ist, können Sachspenden im Einzelfall hilfreich sein.
Generell kann gesagt werden, dass die Menschen vor Ort derzeit am meisten von Geldspenden profitieren. Von direkter Geldunterstützung in die Ukraine wird aber ebenfalls abgeraten, da die Güterversorgung im Land sehr ungewiss ist.
Die Diakonie Katastrophenhilfe (DKH) hat einen Soforthilfe-Fonds eingerichtet, mit dessen Hilfe ihre lokalen Partnerorganisationen schnell und unbürokratisch Hilfe leisten können. So ist sichergestellt, dass die Hilfsgüter den genauen Bedarf treffen und den Verhältnissen in der Region sowie den Gewohnheiten der Menschen entsprechen. Die DKH ist bereits seit 2014 im Osten der Ukraine aktiv und verfügt daher über ein gutes lokales Partnernetzwerk.
Auf landeskirchlicher Ebene pflegen EKHN und EKKW keine direkten Kontakte zur Ukraine. Für Kirchengemeinden, die direkte Beziehungen in die Ukraine haben und Unterstützung leisten und für alle, die darüber hinaus nach Möglichkeiten suchen, Hilfe zu leisten, empfehlen wir folgende Informations- und Vernetzungsmöglichkeiten:
• Aktuelle Informationen und Anregungen, auch für Friedensgebete und Gottesdienste und Andachten, sind auf den Homepages der Landeskirchen zu finden: www.ekhn.de und www.ekkw.de
• Das Zentrum Oekumene hat auf seiner Website ebenfalls einen Infobereich eingerichtet: www.zentrum-oekumene.de
• Informationen des Landes Hessen finden sich unter www.innen.hessen.de/hessen-hilft-ukraine
• Diakonie Katastrophenhilfe: www.diakonie-katastrophenhilfe.de und direkt spenden
Mit den Partnerkirchen von EKHN und EKKW in Osteuropa (Rumänien, Estland, Polen und Tschechien) steht das Zentrum Oekumene in täglichem Kontakt. Bei Bedarf wird auch finanzielle Unterstützung für diese geleistet."
Wenn Sie spenden wollen, aber unsicher über den Einsatz der Spendenmittel sind, finden Sie hier Informationen: Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) gibt im Internet Auskunft über Organisationen, die ein spezielles Spendensiegel haben und als besonders förderungswürdig anerkannt sind. Link: https://www.dzi.de/pressemitteilungen/spenden-fuer-beduerftige-in-der-ukraine-und-auf-der-flucht/
Informationen zum gemeinsamen Engagement für Geflüchtete in der EKHN: https://menschen-wie-wir.ekhn.de/themen/ukraine.html
Deutsch lernen sowohl für Schüler als auch einfach erste Schritte
https://www.artsetc.de/post/welcome-ukraine-links-rund-um-die-schule-f%C3%BCr-einen-besseren-start
Hier findet man:
• Hilfskarten zum Deutsch lernen für Grundschüler (deutsch und ukrainisch)
• Bilderwörterbuch
• Handbuch Deutschlernen mit der Flüchtlingshilfe München - auch auf Ukrainisch
• "Sprechender Übersetzer": Simultanübersetzung per App
• Unterstützung ukrainischer Kinder und Jugendlicher in der Schule
• Und mehr: auch auf ukrainisch!! Sendung mit der Maus - Basteltipps, Sticken und Malen nach ukrainischen Wischiwanka Motiven…
Flucht / Asyl / Ämter hessen- und bundesweit
Hessischer Flüchtlingsrat: www.fr-hessen.de Links zu: Aufenthaltsrecht, Ministerien, private Unterbringung
Links zu UNHCR, ION, Europäischer Union enthält diese Seite: https://www.asyl.net/schutzsuchende-ukraine
Fakten - Fakten - Fakten: Leider gibt es auch im Zusammenhang mit den aktuellen Ereignissen auch immer wieder gezielte Fehlinformationen. Eine Website, die Infos aus den verschiedensten Social Media Kanälen neutral checkt und die Ergebnisse zeigt, ist Mimikama. Dies ist nur ein Beispiel, wenn man selbst erst mal schauen möchte, ob eine "News" stimmt.
Blutspenden: Zwar sammelt das Deutsche Rote Kreuz derzeit hier in Bad Vilbel keine Blutspenden für Krisenregionen, aber auch hier in unserem näheren Umkreis werden immer wieder Blutkonserven benötigt. Wer also Blut spenden mag, kann sich auf der folgenden Website informieren und einen konkreten Termin zum Beispiel im Kulturforum in Dortelweil vereinbaren: https://www.blutspende.de/blutspendetermine/termine/236498
Hinweis: Wir übernehmen keine Haftung für die Angebote anderer, die Sie über die Links, die wir hier veröffentlichen, erhalten.